Elterninformation

Posted on28 Sep 2023

Saisonauftakt der IGS Selection
Unter dem strömenden Regen von Saigon trat die Fußballauswahl der IGS ihrer ersten Herausforderung entgegen, ihrem ersten Testspiel der Saison 23/24. In einem spannenden Aufeinandertreffen stand unsere Mannschaft der Australian International School (AIS) gegenüber und lieferte den Zuschauern ein wahres Fußballspektakel.       
In einer Partie auf hohem Niveau gelang es der AIS spät in der zweiten Halbzeit, in Führung zu gehen. Die IGS Selection drückte danach energisch auf den Ausgleich, ließ der AIS dabei keinen Raum zum Atmen und verpasste zahlreiche Chancen. In der letzten Sekunde des Spiels erzielte Teamkapitän Minh den ersehnten Ausgleichstreffer. Das Spiel endete schließlich 1:1-Unentschieden.
Head Coach Nicolas Gelinek betont, dass unsere junge Mannschaft sich erheblich gesteigert hat und nun in der Lage ist, sich starken internationalen Schulgegnern zu stellen. Das nächste Spiel findet bereits am kommenden Sonntag, den 01. Oktober statt.

Literarischer Abend

Posted on23 Sep 2023

Kann man Poesie und Epik an einem Abend kombinieren?
Am Mittwoch, den 20.09. besuchten uns zwei Autorinnen aus den USA: Kimberly Nguyen und Carolyn Huynh. Beide Damen haben vietnamesische Wurzeln und sich gegen den einfachen Weg entschieden und scheinbar “unsichere” Berufe ausgesucht. Doch wir wurden eines besseren belehrt. Als freie Künstlerinnen haben beide es geschafft, ihre Werke zu veröffentlichen. Kimberly Nguyen trug aus ihrem Gedichtband “Here I am – burn me” und Carolyn Huynh aus ihrem Roman “The Fortunes of Jaded Women” vor. Das Publikum liebte die lockere Atmosphäre und es wurden eifrig Fragen gestellt. Die Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 interessierten sich sowohl für den kreativen Schreibprozess als auch für den akademischen Werdegang eines Autors.
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Nguyen schon zum zweiten Mal an der IGS begrüßen durften und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder einen literarischen Abend veranstalten können.



Elternabend

Posted on23 Sep 2023

Das Schuljahr ist schon wieder ein paar Wochen alt, neue Schüler*innen und Lehrer*innen haben sich bereits gut eingelebt und am Donnerstag, den 21. September fand schließlich der erste Elternabend in diesem Jahr statt. Neben den regulären klassenspezifischen Besprechungen, wurde in diesem Jahr zusätzlich im Forum des IGS Campus ein kleines „Elterncafe“ veranstaltet. Dabei hatten besonders die (neuen) Fachlehrkräfte die Chance, sich den Eltern in einer entspannten Atmosphäre vorzustellen und auszutauschen. Das IGS-Team bedankt sich für Ihr zahlreiches Erscheinen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Erstes “Coffee with Us” im U6-Bereich

Posted on22 Sep 2023

In dieser Woche fand in entspannter Atmosphäre das erste “Coffee with Us” statt. Die Eltern beider  Häuser hatten die Gelegenheit, sich bei einem Kaffee näher kennenzulernen und darüber zu sprechen, wie das Schuljahr aus Perspektive der Elternschaft mitgestaltet werden könne. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, wie die kommenden Treffen gestaltet werden können. Neben der Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wurde vor allem gewünscht, in den Alltag der Kinder zu schnuppern. Hierfür werden nun Ideen und Konzepte entwickelt, um dieses umzusetzen. Wir sind gespannt!



Besuch an der Fulbright University

Posted on20 Sep 2023

Ein bisschen Uni-Luft schnuppern? Das ist kein Problem!
Am Sonntag, den 17.09. hatten wir die Gelegenheit mit den Klassen 10-12 zum Tag der offenen Tür der Fulbright University in Distrikt 7 zu fahren und vor Ort den Campus und das vielfältige Programm kennenzulernen. Es gab Demo Klassen in den unterschiedlichsten Studiengängen: Von Literatur über Kunst und Mediendesign zu Psychologie und Ingenieurwissenschaften – es gab eine gute Auswahl, so dass unsere Schüler*innen teilweise sogar zwei Vorlesungen besucht haben.
Das war ein sehr gelungener Sonntagvormittag und wir hoffen auf einen weiteren Besuch.

Besuch aus Leipzig

Posted on16 Sep 2023

Am Freitag, 15.09.2023 begrüßten wir Frau Rosa Goldfuß und Frau Anja Eulitz, die mit einer Delegation der Stadt Leipzig mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen und Verwaltung nach Vietnam gereist waren, auf unserem Campus.
In einem anregenden Gespräch mit der Schulleitung entstanden Projektideen für weitere Kooperationen. 

AG Angebote an der IGS

Posted on16 Sep 2023

Am Montag, 18.09.2023 startet das AG – Programm an der IGS wieder.
Das aktuelle Themenangebot reicht vom sportlichen Feingefühl, über musikalische Höchstleistungen, bis hin zur Welt der Naturwissenschaft. Dabei können die Schülerinnen und Schüler in der Tischtennis AG (Herr Hirnschal) ihre Bewegungskunst unter Beweis stellen. Der Community – Chor unter der Leitung von Mr. Vale lädt zum Singen und gemeinsamen Musizieren ein. Und letztlich können alle Forschungsinteressierten ihren Durst in der Astro AG bei Herrn Kehm stillen. Darüber hinaus startet ab dem 26.09.2023 die Schach AG, für die wir die Chess Plus Academy als Kooperationspartner gewinnen konnten.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Internal Assessment (IA) Biologie Klasse 12

Posted on16 Sep 2023

Die Schülerinnen und Schüler unseres IB-Biologiekurses der 12. Klasse sind derzeit mit der Recherche, dem Design, der Durchführung und dem Verfassen ihrer eigenen Forschungsarbeit im Fach Biologie beauftragt. Dieses Projekt wird als “interne Bewertung” (IA) bezeichnet. Den Schülerinnen und Schülern stehen für diese Arbeit, die 20 % der Gesamtbewertung für ihr IB-Biologie-Ergebnis ausmacht, drei Wochen zur Verfügung. Nach der internen Bewertung durch die Fachlehrkraft wird die Arbeit extern durch die IBO moderiert.
Es gibt eine große Vielfalt und Bandbreite möglicher Untersuchungen. Die Schülerinnen und Schüler können wählen aus:

  • Laborarbeit
  • Feldarbeit
  • Verwendung einer Tabellenkalkulation zur Analyse und Modellierung
  • Extraktion und Analyse von Daten aus einer Datenbank
  • Einsatz einer Computersimulation

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 wählten in diesem Jahr praxisnahe Laborarbeiten. Die Themen reichen vom Testen der effektivsten Dauer des Zähneputzens bis hin zur Wirkung von Rockmusik auf die Samenkeimung.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.

Deutsches Sprachdiplom – DSDI Zertifikate

Posted on16 Sep 2023

Erfolgreiche Teilnahme an der DSD I Prüfung
Auch im Frühjahr 2023 nahmen Schülerinnen und Schüler der IGS an den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Ersten Stufe  (DSD I) sehr erfolgreich. Zwanzig Teilnehmende der Klassen 7 – 10  haben die Prüfung, die das B1-Niveau der deutschen Sprache nachweist, mit Erfolg bestanden. Die Prüfung ist unterteilt in die vier Kompetenzbereiche Schreiben, Lesen, Hören und mündliche Kommunikation.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler*innen!

Elternabend im U6-Bereich

Posted on11 Sep 2023

Die Kinder im U6-Bereich arbeiteten in der letzten Woche zum Thema “Gefühle”. Dazu liefen die Vorbereitungen des ersten Elternabends des Jahres. Am Mittwoch wurde die Elternschaft beider Häuser eingeladen, die Arbeit im U6 Bereich besser kennenzulernen, sich gemeinsam auszutauschen und die diesjährige Elternvertretung zu wählen. Die Beteiligung war groß und alle Anwesenden nutzten den Abend, um neue Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und das Beisammensein in lockerer Atmosphäre zu genießen.Das gesamte Team empfindet den Abend als großen Erfolg und bedankt sich bei den engagierten Eltern. Wir freuen uns sehr auf das kommende Jahr und die Zusammenarbeit mit der neuen Elternvertretung!

DFU Workshop “Fehlerkorrektur”

Posted on08 Sep 2023

Workshops für den deutschsprachigen Fachunterricht (DFU) sind an der IGS fester Bestandteil der pädagogischen Weiterentwicklung der Lehrkräfte.
In der diesjährigen Vorbereitungswoche fand deshalb erneut ein DFU Workshop statt. In diesem Workshop zur „Fehlerkorrektur“ wurde den Lehrkräften die Gelegenheit geboten, ihre Fehlerkorrekturfähigkeiten zu verfeinern.
Lehrerinnen und Lehrer erhielten Einblicke in bewährte Methoden und Strategien, um konstruktives Feedback zu geben und Schülermotivation zu fördern.
Durch aktive Teilnahme, Gruppendiskussionen und praktische Übungen konnten die Lehrkräfte ihr Wissen vertiefen und ihre Selbstsicherheit im Klassenzimmer stärken. Die DFU Workshops sind für eine Auslandsschule ein essenzielles Instrument, um die Lehre zu perfektionieren und den Lernenden eine bessere Lernumgebung zu bieten.

Vorbereitungswoche der Lehrenden

Posted on01 Sep 2023

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine äußerst erfolgreiche Vorbereitungswoche für die Lehrenden statt, um optimal auf das kommende Schuljahr vorbereitet zu sein. Diese Woche der Vorbereitung hat sich als unverzichtbarer Bestandteil erwiesen, um dem Kollegium einen reibungslosen Ablauf zu Beginn des Schuljahres zu ermöglichen und damit den  bestmöglichen Start  für unsere Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
Insgesamt kann die Vorbereitungswoche zweifellos als Erfolg betrachtet werden. Traditionell stechen wir gemeinsam in See und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Schuljahr an der IGS.





Erster Schultag

Posted on31 Aug 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Kollegen,
wir hoffen, ihr hattet alle eine erholsame und schöne Ferienzeit! Mit großer Freude möchten wir euch zum Start des neuen Schuljahrs begrüßen. Ein herzliches Willkommen gilt auch unseren neuen Lehrerkolleginnen und -kollegen, die unser Team bereichern werden.
Wir freuen uns auf ein gutes und erfolgreiches Schuljahr.

Einschulung

Posted on31 Aug 2023

Am Mittwoch, 30.08.2023 wurden die neuen Erstklässler eingeschult. Wir heißen unsere “kleinen Wale” in der Grundschule herzlich Willkommen. Neben verschiedenen musikalischen Einlagen, unter anderem von den Giraffen (Klasse 2) sowie einem Schüler der Oberstufe, wurden die Kinder und Eltern von der Schulleiterin Frau Schaffer und den neuen Klassenlehrerinnen, Frau Jurischka und Frau Polzin begrüßt. Nach der traditionellen Übergabe der Schultüten durch Frau Kiefer startete schon der erste Schultag der kleinen Wale.
Wir wünschen ihnen einen guten Start und ein tolles erstes Jahr bei uns!

Praktikum an der IGS

Posted on31 Aug 2023

Wir freuen uns, Ihnen eine Gruppe engagierter Praktikantinnen und Praktikanten vorzustellen, die sich darauf freuen, ihre Fähigkeiten und Leidenschaften an der International German School (IGS) in Ho-Chi-Minh-Stadt einzubringen.
Unsere neuen Praktikantinnen und Praktikanten werden in den kommenden Wochen und Monaten Gelegenheit haben, in verschiedene Fachbereiche und Projekte einzutauchen, um so einen umfassenden Einblick in das Schulleben zu erhalten.

Start im U6 Bereich

Posted on30 Aug 2023

Sowohl das Forscher- als auch das Entdeckerhaus sind erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Mit einem vergrößerten Team und neuen Kindern fanden sich in dieser Woche die Gruppen zusammen und haben zum Thema “Das bin ich” gearbeitet. Im Entdeckerhaus wurden die Körperteile erforscht und benannt. Auch der Schwimmunterricht für die Vorschulgruppe konnte auf dem Campus der IGS starten.. Nach dem langen Wochenende werden wir uns mit dem Thema “Gefühle” beschäftigen und heißen die Eltern zum ersten Elternabend des Jahres „Willkommen“.

Erste Hilfe Kurs

Posted on29 Aug 2023

Erste Hilfe ist dort wichtig, wo Menschen zusammenkommen: zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit, am Arbeitsplatz oder eben in der Schule. Um gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten zu können, absolvierten einige unserer Lehrkräfte am 16.08.2023 einen Erste Hilfe-Kurs unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Dr. Linh von der Family Medical Practice D.2

Besuch vom Generalkonsulat

Posted on29 Aug 2023

Am 16.08.2023 durften wir Herrn Christopher David Scholl, Ständiger Vertreter und  Kulturreferent, sowie Frau Hannah Schempf, Kultursachbearbeiterin auf dem Campus der IGS begrüßen.
Wir freuen uns auf eine nachhaltige Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gutes Ankommen in Ho-Chi-Minh-Stadt.



schöne Ferien

Posted on02 Jul 2023

Nach einer aktionsreichen letzten Schulwoche verabschieden wir uns in die Ferien.
Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Sommerferien und freuen uns, Sie nach den Ferien wieder auf dem Campus der IGS begrüßen zu dürfen.

Der erste Schultag für den U6-Bereich ist Donnerstag, der 24.08.2023.
Die Klassen 2 – 12 starten am Montag, 28.08.2023.
Die Einschulung der Klasse 1 findet am Mittwoch, den 30.08.2023 statt.

letzter Schultag 2023

Posted on02 Jul 2023

Mit einer feierlichen Zeremonie auf dem Campus der IGS endete ein spannendes Schuljahr für unsere Schülerinnen und Schüler. Der besondere Zauber des letzten Schultages liegt darin, gemeinsam zurückzublicken, Erlebnisse Revue passieren zu lassen, Abschiede zu feiern und nach vorne zu blicken. Auf die Ferien, aber auch auf das nächste Schuljahr.
Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Forum, um der Jahresabschlussrede von Frau Schaffer und den Schülersprechern zu lauschen, bevor die mit Spannung  erwarteten Auszeichnungen überreicht wurden. Neben Auszeichnungen für Kreativität, Literatur und herausragenden schulischen Leistungen wurden Urkunden für soziales Engagement und den Sportler des Jahres vergeben. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. 
Nach der Zeremonie im Forum ging es mit der Klassenlehrkraft zurück ins Klassenzimmer, wo die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse erhielten. 
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern wunderschöne und erlebnisreiche Sommerferien.

Sommer Konzert

Posted on02 Jul 2023

Am Montagabend, dem 26. Juni, und am Donnerstag, dem 29. Juni, fand ein Sommerfestkonzert in der Villa H an der IGS statt. Auf dem Programm standen Werke von Vivaldi, Beethoven, Paganini und Shostakovitch, die von vier Schülern der IGS dargeboten wurden, sowie Jazzfavoriten von Erroll Garner, Joseph Kosma und einige Stücke unseres hauseigenen Komponisten, An Nguyen.
Das Konzert wurde vom Publikum sehr positiv aufgenommen, und die Musiker erhielten echte Komplimente von einer vielfältigen Auswahl an Menschen.
Ein besonderes Lob geht an Julian und Kevin an der Violine, Khoi an der E-Gitarre und An am Klavier. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Dang, unserem wunderbaren Begleiter, sowie Frau Mai und Frau Bui für ihre großartige Organisation bei diesem beeindruckenden Ereignis.

Identitätstag

Posted on02 Jul 2023

Die eigene Identität, aber auch die Identität der Schule sichtbar zu machen, war die Idee des Identitätstages zum Auftakt der Jubiläumswoche. Die Schüler*innen waren der Frage nach dem eigenen Ich auf der Spur. Besonders spannend waren die Reflektionen der Schüler*innen über ihre Identität im Kontext des Schulalltags.

Ein Tag am Meer und im Wasserpark

Posted on02 Jul 2023

Traditionell verbringen die Schüler*innen in der letzten Schulwoche gemeinsam einen Tag am Meer. Während die Schüler*innen der Grundschule in diesem Jahr einen Ausflug in den Wasserpark unternahmen, der eigens für die IGS geöffnet wurde, genossen die älteren Schüler*innen der Klassen 5 – 11 einen Tag am Meer, bei dem in diesem Jahr das Stand-Up-Paddeln eine besondere Attraktion darstellte.

Sporttag der IGS 2023

Posted on02 Jul 2023

Am Dienstag, den 27. Juni, fand der alljährliche Sporttag statt. Und in diesem Jahr sollte es ein besonderer werden – denn schließlich ist es das 10-jährige Jubiläum unserer Schule. Und so war das Highlight des Tages ein Fußballballspiel der Lehrer*innen gegen eine Auswahl der Schüler*innen. Aber fangen wir von vorne an: Während die Kinder des U6-Bereichs und der Grundschule auf dem Campus der IGS blieben, fuhren die Klassen der Sekundarstufe zu einem externen Sportgelände. Die Schüler*innen wurden klassenübergreifend in acht Teams eingeteilt und konnten in sechs verschiedenen Aktivitäten – darunter Dodgeball und Brennball – gegeneinander antreten. Das Siegerteam wurde nicht nur mit einer eigens kreierten Trophäe geehrt, sondern auch mit den brandneuen IGS-Trinkflaschen. Zum Abschluss stand das eingangs bereits erwähnte Fußballspiel „Lehrer*innen vs. Schüler*innen“ auf dem Programm. Es sollte die wie zu erwartende Hitzeschlacht werden, in der sich das Team der Lehrer*innen, trotz harten Kampfes, am Ende mit 3:6 geschlagen geben musste. Die Schüler*innen hatten Grund zum Feiern und traten zufrieden, aber auch sichtlich erschöpft den Rückweg zur Schule an. Ein rundum gelungener Sporttag fand sein Ende.

Vorlesungsreihe

Posted on01 Jul 2023

Am 29.06. fand eine Vorlesungsreihe für die Klassen 7 bis 11 statt. Neben Dozenten der Vietnamese-German-University (VGU) sowie der Fulbright University Vietnam wurden Naturwissenschaftler aus Deutschland per Zoom eingeladen, um Vorlesungen zu aktuellen Themen der Natur- und Geisteswissenschaften zu halten.
Die SchülerInnen der Klassen 7 und 8 konnten einen ersten Einblick in das Programm “Midjourney” erhalten, das als künstliche Intelligenz Bilder generieren kann. Somit konnten die SchülerInnen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Weiterhin wurde ihnen die Geschichte der englischen Sprache sowie der Einfluss der Entstehung von Sprache auf die Entwicklung der Menschheit  und spannende Experimente aus der Chemie vorgeführt.
Aktuelle Inhalte der Gen- und Krebsforschung sowie Einblicke in die “Quantum Revolution” und die „freie Kunst” ergänzten das Programm für die Klassen 9 – 11.
Ziel dieser Vorlesungsreihe war es, den SchülerInnen Einblicke in spannende Themen zu ermöglichen und einen Vorgeschmack auf einen Tag im universitären Kontext zu geben.

Jubi-Woche U6

Posted on01 Jul 2023

Auch im U6 Bereich wurde das 10 jährige Jubiläum der IGS mit vielen tollen Aktivitäten gefeiert. Am Montag drehte sich zunächst alles um das Thema Identität. Wer bin ich und wer möchte ich sein? Sich einmal vorzustellen, welche:r Superheld:in in einem schlummert und dann dazu das passende Cape zu gestalten, bereitete den Kindern viel Freude.
Am Dienstag wurde es sportlich, denn beim IGS Sportag haben auch die jüngsten IGSler ihre Sportlichkeit unter Beweis gestellt: bei einem Bobby Car Rennen, verschiedenen Hindernisparcours und einer entspannenden Yogastunde waren die verschiedenen Fähigkeiten der kleinen Sportler:innen gefragt.
Dem Ausflugstag am Mittwoch folgte der Science Day am Donnerstag, der die Entdecker und Forscher in den Kindern aktivierte. Bei spannenden Experimenten zum Thema Körper haben die Kinder ihre Fingerabdrücke untersucht, die Iris betrachtet und herausgefunden, wer die größten Füße von allen Kindern hat.
Neben dem gemeinsamen Spielen, Basteln und Toben, zu dem auch die Eltern eingeladen waren, war ein besonderes Highlight die musikalische Aufführung der Kleinsten. Textsicher präsentieren sie ihr eigens für die IGS umgedichtetes Lied “Uns´re Schule hat keine Segel”, was nicht nur Eltern, sondern auch Frau Schaffer schwer beeindruckte. Bei leckeren Snacks und Getränken wurde das Ende des Schuljahres gefeiert und die Kinder der neuen ersten Klasse verabschiedet.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die großartige Unterstützung bei allen Eltern und wünschen allen Familien erholsame Sommerferien.

Vernissage FEIER ZEHN

Posted on01 Jul 2023

Pablo Picasso sagte einst: “Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben“. 
In diesem Sinne durften die wahren Künstler der IGS am letzten Wochenende ihre Kunstwerke in Villa E auf dem Campus der IGS ausstellen.
Umrahmt wurde diese Vernissage, die den Auftakt der Jubiläumswoche “Feier Zehn” darstellte, von einem wundervollen Musikprogramm, das die darstellende mit der visuellen Kunst verband. Der Community Chor der IGS eröffnete die Vernissage, die kleine und große Schulband sowie die  Band Moonrise City begleiteten die zahlreichen Besucher musikalisch durch einen stimmungsvollen Abend.

ICT Klasse 2 Roboter

Posted on01 Jul 2023

Die Kinder der 2. Klasse hatten während des ICT-Unterrichts großen Spaß daran, ihre eigenen Lego-Roboter zu bauen. Durch die Zusammenarbeit in Zweiergruppen konnten  sie viele neue Fähigkeiten erlernen. Lego-Unterricht ermöglicht die Erfahrung des Lernens anhand konkreter Objekte. Kinder wählen die benötigten Blöcke aus, setzen sie zusammen, drücken sie fest, damit sie nicht auseinanderfallen, und folgen dabei den Anweisungen auf ihrem iPad. All dies führt zu besseren Bewegungs- und Muskelfunktionen und erhöht die motorische Aktivität. Sie waren begeistert von der Erfahrung, als sie lernten, wie sie ihren Roboter bauen und dann ihre Kreation so programmieren, dass sie sich bewegt. Bildung wird interaktiv gestaltet – und noch besser, wenn sie kreativ ist und Spaß macht! Lego Robotics vermittelt Kindern nicht nur die Grundlagen des Programmierens, sondern kann ihnen auch dabei helfen, ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern. Einige dieser Vorteile finden sich in den üblichen Bereichen wie Mathematik, räumliche Aktivitäten und frühe technische Fähigkeiten. Andere sind überraschender, insbesondere soziale Fähigkeiten.

Minigolf Klasse 9/10

Posted on24 Jun 2023

Erst das Vergnügen und dann die Arbeit!
Mit diesem Motto gingen die Klassen 9 und 10 am Freitag, den 16.06.2023, zusammen zum Minigolf spielen. Denn ab dieser Woche beginnt der Ernst des Lebens – das einwöchige Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb. Während die Schüler*innen diese Woche folglich arbeiten und sich über ihre berufliche Zukunft Gedanken machen, konnten sie letzten Freitag noch zusammen einen Klassenausflug bestreiten. Dabei gab es insgesamt 18 Bahnen beim Minigolf, die bespielt wurden. Von allen Spielenden war Kevin aus Klasse 9 der erfolgreichste, daher herzlichen Glückwunsch zum Minigolf-Sieg!
Wir hoffen, dass die Schüler*innen der Klasse 9 und 10 diese Woche genauso erfolgreich in ihrem Praktikum sind und von spannenden Erfahrungen berichten können.

Workshop Energiespardetektive

Posted on21 Jun 2023

Im Rahmen der Umwelt-AG beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 seit einigen Wochen mit dem Thema Energie. Hierzu widmeten die Kinder sich den unterschiedlichen Formen erneuerbarer Energiequellen, führten verschiedene Experimente durch und konnten dabei praktisch erfahren, wie Energie entsteht.   
Frau Hartmann, Expertin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, bot vor diesem Hintergrund einen Workshop zum Thema der ressourcenschonenden Energienutzung an. Die Verbraucherzentrale NRW informiert und berät zu den unterschiedlichen Fragen des Verbraucheralltags. Dabei setzt sie sich für transparente Verbraucherinformation sowie für die praktikable Ausgestaltung von Verbraucherrechten ein. 
Im Rahmen des Workshops wurden die Kinder der Umwelt-AG zu “Energiespardetektiven” und lernten dabei, wie man Strom sparen kann und welche Auswirkungen dies auf uns und unsere Umwelt hat. Als Multiplikatoren konnten sie anschließend die gewonnenen Erkenntnisse in ihre Familien und Freundeskreise tragen. 
Wir danken allen, die den Workshop direkt oder indirekt unterstützt haben. Insbesondere möchten wir uns herzlich bei Frau Hartmann für die Durchführung des Workshops bedanken!

Transition Kindergartenhaus zum Vorschulhaus

Posted on18 Jun 2023

Was für eine aufregende Zeit für die großen Entdeckerkinder! 
Seit letzter Woche dürfen alle großen Entdeckerkinder, die im nächsten Schuljahr ins Forscherhaus wechseln, jeden Freitag bei Frau Christine am Morgenkreis teilnehmen und zeigen, was sie alles im Kindergartenhaus gelernt haben. Waren einige Entdecker am Anfang noch etwas schüchtern, war nach dem ersten Besuch bei Frau Christines Morgenkreis ganz klar: Frau Julia, beim nächsten Mal gehen wir alleine! Gesagt. Getan.
Durch diese regelmäßigen Besuche im Vorschulhaus haben die Kinder die Möglichkeit, die neuen Abläufe und Routinen kennenzulernen sowie Freundschaften zu knüpfen. So wird die Transition in das Vorschulhaus für sie ein Kinderspiel und kleine Entdecker ganz schnell zu großen Forschern!

Entdeckungen im Labor

Posted on16 Jun 2023

Vorschulgruppe entdeckt Trockeneis
Die Vorschule der International German School HCMC begab sich auf ein spannendes Abenteuer. Sie hatten die Gelegenheit, das Labor zu besuchen und sich von den faszinierenden Eigenschaften von Trockeneis verzaubern zu lassen.
Die Vorschulgruppe wurde von Herrn Kehm herzlich empfangen, der sein Wissen und seine Leidenschaft mit den jungen Entdeckern teilte. Im Labor angekommen, erwartete sie eine verblüffende Demonstration mit Trockeneis – festes Kohlendioxid, das bei extrem niedrigen Temperaturen existiert.
Herr Kehm erklärte den Vorschülern mit einfachen Worten, wie Trockeneis hergestellt wird und welche Eigenschaften es besitzt. Er zeigte ihnen, wie es bei Berührung warmen Oberflächen sofort zu dampfen beginnt und beeindruckende Nebelschwaden erzeugt. Die Augen der kleinen Forscher wurden groß, als sie den scheinbar magischen Prozess beobachteten.
Die Kinder hatten auch die Möglichkeit, mit dem Trockeneis zu experimentieren. Unter Herrn Kehms Anleitung konnten sie es zum einen in klares warmes Wasser geben und beobachten, wie es in sekundenschnelle in Gas überging, zum anderen in eine Spülmittellösung geben, welche eine vulkanartige Blasenbildung mit sich führte. Die kleinen Entdecker waren begeistert von den schnellen Veränderungen und dem Effekt, den das Trockeneis auf seine Umgebung hatte.
Der Besuch im Labor war für die Vorschulgruppe der IGS ein unvergessliches Erlebnis. Die Begeisterung und Neugier der jungen Forscher wurden geweckt, und sie wurden dazu ermutigt, weiterhin ihre eigene Forschungsreise fortzusetzen.

Elektromotoren im Fokus

Posted on16 Jun 2023

Klasse 9 baut und erkundet elektrische Antriebe im Physikunterricht
Unter der fachkundigen Anleitung ihres Physiklehrers begannen die Schüler*innen mit dem Erlernen der Grundlagen elektrischer Schaltkreise und der Funktionsweise von Elektromotoren. Sie erfuhren, wie Strom und Magnetismus zusammenwirken, um eine Rotationsbewegung zu erzeugen.
Nachdem die Schüler*innen die theoretischen Konzepte verstanden hatten, war es an der Zeit, ihre eigenen Elektromotoren zu bauen. Sie erhielten eine Vielzahl von Materialien, darunter Kupferdraht, Magnete, Batterien und Holzplatten. Mit großer Begeisterung und Engagement machten sie sich an die Arbeit und begannen, ihre Motoren Schritt für Schritt zusammenzusetzen.
Sobald die Elektromotoren fertiggestellt waren, war der Moment der Wahrheit gekommen. Die Schüler*innen schlossen ihre Motoren an die Batterien an und beobachteten mit Spannung, wie sich die Spulen zu drehen begannen. Ein strahlendes Lächeln breitete sich auf ihren Gesichtern aus, als sie den Erfolg ihrer eigenen Konstruktionen sahen.
Der Bau von Elektromotoren im Physikunterricht der KlIm Physikunterricht der neunten Klasse drehte sich alles um elektrische Antriebe und den faszinierenden Bau von Elektromotoren. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und ihre eigenen funktionsfähigen Elektromotoren zu bauen.
asse 9 der International German School HCMC war nicht nur eine unterhaltsame und fesselnde Erfahrung, sondern auch eine Möglichkeit für die Schüler*innen, ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern und ihr Verständnis für die physikalischen Prinzipien zu vertiefen.
Solche Projekte fördern das eigenständige Lernen, die Teamarbeit und das kritische Denken bei den Schüler*innen.

Fussballspiel

Posted on15 Jun 2023

Nur noch zehn Minuten auf der Uhr! Ein Spiel auf sehr hohem fußballerischen Niveau geht in seine Schlussphase. Das Team um Kapitän Minh und Stürmer Luong hatte sich schon mehrmals gefährlich vor das gegnerische Tor kombiniert. Plötzlich ein böses Foul im Strafraum – Elfmeter für die „IGS Selection“! Ausgerechnet Paul, der jüngste Spieler im Team, wird von seinen Mitspielern motiviert, anzutreten und verwandelt souverän. Leider war es nur das 1:3 – gleichbedeutend mit dem Endstand. Dennoch zeigte die in den letzten Monaten stark aufstrebende Fußballmannschaft der IGS, bestehend aus Schülern der Klassen 7-11, einen disziplinierten Auftritt und bereitete dem Gegner beim Freundschaftsspiel am 01. Juni einen schweren Nachmittag. Dieser war kein anderer als die Auswahl der European International School – einer Mannschaft mit langer Tradition und daher auch deutlich mehr Erfahrung. Auch deswegen kann das Ergebnis definitiv als Erfolg für die „IGS Selection“ verbucht werden und für zukünftige Herausforderungen motivieren. Aber auch die unglaublich hohe Fan-Unterstützung zeigt, dass derartige Sportereignisse, allen voran Fußball, auf große Begeisterung stoßen und von daher so gut es geht unterstützt werden sollten. So begleiteten etliche Lehrer*innen, Schüler*innen und Freund*innen das Team und setzten alles daran, dieses, vor allem lautstark, zu unterstützen. Bitte mehr davon – so macht Fußball Spaß!

Milchtee und Waisenhaus

Posted on15 Jun 2023

Dieser Besuch war etwas ganz Besonderes, da wir mehr Spenden als je zuvor sammeln konnten. Ohne die unglaublich großzügigen Spenden des IGS Parents Council Fund, der Lehrer*innen und Schüler*innen wäre dies nicht möglich gewesen. Ihre Freundlichkeit bedeutet dieser Gemeinschaft sehr viel und wird einen enormen Einfluss auf ihre Lebensqualität haben. Dank der Bemühungen unserer 9. Klasse-Mädchen sowie der Mitglieder des SV-Wohltätigkeitsteams konnten wir unseren ersten IGS-Milchteestand in der Schule organisieren und über 6 Millionen VND an Spenden für das Waisenhaus sammeln. Der Milchtee kam bei den Schülern gut an und sie konnten eine gesündere Alternative zu den traditionellen Zutaten kreieren. Wir möchten uns auch ganz herzlich beim Zeroism Café in Thao Dien für die großzügige Spende handgemachter veganer Boba für die Tees bedanken.

IB-Graduiertenfeier

Posted on09 Jun 2023

Am Samstag, den 03.06.23 fand unter dem Motto “James Bond – You are invited to our last mission” die Graduiertenfeier unserer drei (G)IB Absolventinnen statt. Aufgeteilt war die Feier in zwei Teile: Einem offiziellen Teil auf dem Schulgelände und einer privaten Feier in einem Restaurant in Thao Dien.
Der “offizielle” Teil umfasste einen Empfang der (G)IB Lehrerinnen und Lehrer, der Eltern und Gäste und natürlich unserer drei Absolventinnen, Ansprachen der stellvertretenden Schulleiterin Heide Schaffer, unseres Elternvertreters Markus Kieren, des IB Koordinators Tim Reisdorf und natürlich unserer Absolventinnen: Aila, Noemi und Vy. Eingerahmt wurde die Feier von klassischer Musik. Von der Gelegenheit, diesen besonderen Moment an der Fotowand festzuhalten, wurde ausgiebig Gebrauch gemacht, wie die in diesem Newsletter enthaltenen Bilder verdeutlichen.   
Das anschließende gemeinsame Dinner wurde von einem kleinen, von den Absolventinnen liebevoll organisierten Ratespiel, bei dem die Anwesenden ihr Wissen über den Schulalltag, ihre Lehrerinnen und Lehrer und unsere Absolventinnen unter Beweis stellen konnten. 
Die IB-Abschlussfeier war eine Veranstaltung voller Freude, Stolz und Emotionen. An dieser Stelle möchten wir erneut die harte Arbeit und das Engagement unserer Lehrkräfte, aber insbesondere unserer Absolventinnen in den vergangenen zwei Jahren würdigen und Aila, Naomi und Vy alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg wünschen. Unabhängig davon, welchen Missionen sie sich für Ihren weiteren Lebensweg auswählen: Mit dem (G)IB sind unsere Absolventinnen gut für die Zukunft gerüstet!

Risograph Printing Workshop

Posted on09 Jun 2023

Unsere Schüler*innen der dritten Klasse freuten sich diese Woche, einen besonderen Gast  im Kunstraum begrüßen zu dürfen. Wir hatten das Glück, mit dem professionellen Künstler, Fotografen und Kurator Lien Pham von WeDoGood, einem spezialisierten Risographendruckstudio mit Sitz hier in Saigon, zusammenzuarbeiten.
Der Risographendruck ist eine Technik, die am besten als „digitaler Siebdruck“ beschrieben wird. Der Vorgang ähnelt dem Siebdruck, bietet jedoch den Komfort eines Bürokopierers. Es ist bekannt für seine lebendigen Farben (die andere Drucker nicht erzeugen können) sowie für seine spezifischen Texturen.
Die Schüler hatten viele Fragen dazu, wie der Druckprozess funktionierte und was sie mit dieser Technik herstellen konnten. Lien brachte eine große Auswahl an Beispielen wunderschöner Kunstwerke mit, die WeDoGood produziert hat, von Büchern bis hin zu Kunstplakaten, um die Kinder zu inspirieren.
Anschließend entwarfen die Schüler*innen  gemeinsam mit ihr ein besonderes Design für unsere bevorstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Schüler*innen wurden gebeten, einige ihrer schönsten Erinnerungen aus ihrer Zeit an der IGS zu zeichnen. Diese Zeichnungen wurden dann gescannt und in wunderschöne, farbenfrohe Postkarten umgewandelt, die sie bei unserer Vernissage  am Samstag, den 24. Juni, teilen können. Wir können es kaum erwarten, mit Ihnen zu teilen, was wir gemacht haben!
Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über den Risographendruck zu erfahren oder Ihre eigenen Druckdesigns in Auftrag geben möchten, können Sie ihre Arbeit online verfolgen. Lien und das Team veranstalten regelmäßig öffentliche Workshops für alle, die sich für die Arbeit in diesem Medium interessieren, und bieten eine große Auswahl an Kunstwerken lokaler Künstler an.
https://www.facebook.com/weedoogood
@wedogood.riso

Experimente Verdauung

Posted on09 Jun 2023

Wie kann es sein, dass Nahrung in den Körper hineingeht, aber Kot herauskommt? 
Dieser Frage gingen die Kinder der 3. Klasse in einer Reihe von Experimenten auf den Grund. Als kleine Forscher untersuchten sie den Weg ihres eigenen Speisebreis (eine zerkaute Scheibe Brot) durch den Körper. Die Funktionen der einzelnen Verdauungsorgane wurden haptisch und visuell erlebbar: eine Strumpfhose diente als Speiseröhre, durch die der Speisebrei geschoben wurde, als Magensäure diente Essigessenz und der Dickdarm wurde durch ein Mulltuch verkörpert, durch das der Speisebrei gepresst wurde, um dem Speisebrei die Flüssigkeit zu entziehen. Die kleinen Forscher stellten fest, dass die Verdauung eine spannende und gar nicht so eklige Sache ist, wie am Anfang gedacht.
Am interessantesten war wohl für die meisten Kinder, dass in ihren Körpern ein Verdauungsorgan steckt, das fast so lang wie ihr eigenes Klassenzimmer ist. Welches Verdauungsorgan das wohl ist?
Lösung (rückwärts lesen): mradkciD

Chor-Wochenende

Posted on05 Jun 2023

Am letzten Wochenende ist unser Schulchor (Klassen 5 bis 9) unter der Leitung von Mr. Vale auf ein “Choir Weekend” gefahren. Die Unterkunft war ähnlich wie in Madagui. Sie heißt Les Hameux de L’Orient und wird von einem französischen Paar betrieben.
Die Anlage des Les Hameux de L’Orient ist sehr grün, es gibt Schwanenteiche, Schafe, Enten und Pfauen. Die Tiere laufen frei herum. Ich konnte die Schwäne sehr gut beobachten und es gab auch viele Baum- und Blumenarten.
Das Essen schmeckte sehr gut. Es gab eine große Vielfalt an vietnamesischen und französischen Optionen.
Natürlich haben wir die Zeit auch genutzt, um unsere Chorlieder zu üben. Das war ja der Zweck der Reise. Wir haben gemeinsam und in unseren einzelnen Stimmgruppen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) geübt. Dabei haben wir viel gelernt. 
Am Ende haben wir sogar vor einem Publikum (den Eigentümern und Gästen der Unterkunft) gesungen.
Das Beste an der Reise war, dass wir mit unseren Freunden aus dem Chor Zeit verbringen konnten. Ich konnte mich zum Beispiel viel unterhalten und Tischkicker spielen. Niko war der Tischkickermeister. Alle Jungs haben gerne am Tischkicker gespielt. Vielleicht sollte unsere Schule über die Anschaffung eines Tischkickers nachdenken.
Die Unterkunft war zwar kein 5-Sterne Hotel, aber mir gefiel es total. Und wenn ihr mal weg aus der Stadt wollt, dann ist das Les Hameux de L’Orient in der Nähe von Cu Chi der perfekte Ort zum Entspannen am Wochenende. Nicht weit entfernt liegen die Cu Chi Tunnel und die Grenze zu Kambodscha in Moc Bai.
Wir bedanken uns bei Mr. Vale für die Chorleitung und das tolle Chor-Wochenende!
Michael, Klasse 8

Besuch der VGU am 25.05.2023

Posted on02 Jun 2023

Ein bisschen Universitätsluft schnuppern? Nichts leichter als das! Die Klassen 8-11 hatten am Donnerstag, den 25.05., die Möglichkeit, die Vietnamese-German-Universität zu besuchen. Was dabei genau gemacht wurde? Lesen Sie hier weiter und Sie bekommen den Erlebnisbericht von Adrian aus Klasse 11.

zum Erlebnisbericht zur Exkursion zur VGU in HCMC (von Adrian Dolejschka, Klasse 11) 



Feuerwehrübung am 23.05.2023

Posted on02 Jun 2023

Am 23. Mai führte die IGS in Zusammenarbeit mit der Feuwerwehr der Stadt Thu Duc eine Feuerwehrübung durch. Die Übung begann mit einer Evakuierung der gesamten Schule, was innerhalb von 4 Minuten erreicht wurde. Nachdem die Schüler*innen aus den Sammelplätzen zurückgekehrt sind lieferte die Feuerwehr eine spannende Vorführung mit Feuer, einer Menge von Rauch und Wasser durch.

Workshop Peace counts

Posted on28 Mai 2023

Im Rahmen des Sozialkunde/Politik-Unterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 unter anderem mit internationalen politischen Prozessen. Dabei behandeln sie die Relevanz zwischenstaatlicher Beziehungen als auch die Bedeutung nicht-staatlicher Akteur*innen im internationalen Kontext. Die Beschäftigung mit Friedens- bzw. Sicherheitspolitischen Perspektiven ist hierbei zentraler Bestandteil.
Befasst man sich mit dieser Thematik, geraten Kriege und Konflikte in den Fokus. Berichte über Frieden werden dabei leicht übergangen. Diese Überlegung aufgreifend hat die Servicestelle Friedensbildung einen Workshop kreiert, der erfolgreiche Friedensbestrebungen weltweit stärker in den Fokus rückt.  Die Servicestelle Friedensbildung ist ein vom Land Baden-Württemberg unterstützter Verband, der das Thema der Friedensbildung fächerübergreifend in den Schulen stärkt und damit fester in den Bildungsplänen verankert.
Im Gespräch mit den Expert*innen der Stiftung konnten sich die Schüler*innen über  Erfolge unterschiedlicher Menschen aus aller Welt austauschen, die in Kriegs- und Konfliktregionen leben und sich in ihrem Umfeld und ihrer Gesellschaft kreativ für Frieden einsetzen. Im Rahmen des Besuchs der digitalen Ausstellung “Peace Counts” erfuhren sie mehr über diese Fallbeispiele und reflektierten angeleitet wichtige Eigenschaften von Friedensmacher*innen. Wir danken Frau Wölbl und Frau Lorenz für die Durchführung dieses spannenden Workshops! 

Internationale schulische Vergleichsarbeit IVA

Posted on28 Mai 2023

In dieser Woche fand die alljährliche Internationale schulische Vergleichsarbeit 2 der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen auf der Niveaustufe A2 (GER) für die Schülerinnen und Schüler der IGS-Orientierungsstufe (Klassen 5/6) statt, die bisher keine Gelegenheit hatten, diese zu absolvieren.
Dabei stellten die Kinder nicht nur ihre Fähigkeiten im Hör-, Lese- und Schreiben unter Beweis, sondern konnten auch während der mündlichen Prüfungsphase am Freitag überzeugen. Hierzu hatten die Schüler*innen Präsentationen zu diversen Themen vorbereitet. Die Lernenden demonstrierten hierbei ihre Sprachkenntnisse und konnten gleichsam mit beachtlichen Multimedia- und Präsentationsfähigkeiten beeindrucken.
Die Internationale schulische Vergleichsarbeit dient der Vorbereitung auf das DSD I und II (Deutsches Sprachzertifikat der Kultusministerkonferenz), das die Schülerinnen und Schüler während der Mittelstufe absolvieren. Hierbei handelt es sich um einen offiziellen Sprachnachweis, welcher an deutschen Studienkollegs und Universitäten akzeptiert wird.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmenden zu diesem Meilenstein.

Häuser mal anders

Posted on28 Mai 2023

Im Entdeckerhaus blieb es in dieser Woche natürlich auch nicht ruhig und wenn man an Villa G vorbei schlich, konnte man einen himmlischen süßen Duft wahrnehmen. Alles drehte sich um die Frage: „So wohne ich. Wer wohnt noch mit mir zusammen und wie wohnen andere Menschen?“ Für Kinder ist es sehr spannend zu sehen, welche Wohnformen es gibt: in einem Haus, einer Wohnung oder in einem Hochhaus, manchmal sogar in einem Iglu oder einem Zelt kann man wohnen. Dabei ist das Zuhause immer ein Ort der Geborgenheit und ein Ort des Wohlfühlens. In dieser Woche lernten die Entdecker ihr Zuhause und das ihrer Freunde näher kennen und beschäftigten sich damit, welche Räume es gibt und was sich in den Räumen befindet. Sie wurden zu Architekten und Baumeistern, die aus süßen Leckereien ihre eigenen unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten zauberten. Und ein weiteres Detail blieb nicht unbemerkt. Die Entdecker machten ihrem Namen alle Ehre und erkannten auf den ersten Blick, dass Gebäude aus verschiedenen Formen bestehen. Sie fanden Kreise, Dreiecke, Rechtecke und Quadrate in jeder Wohnform und in jeder Leckerei.

Kinder in aller Welt

Posted on28 Mai 2023

Die Art und Weise, wie wir wohnen, verrät viel über unsere Kultur, unsere Bedürfnisse und Gewohnheiten. Deshalb ist es für Kinder besonders spannend zu entdecken, wie andere Kinder so wohnen – die Kinder aus der Kita, aber vielleicht auch die Kinder, die in ganz anderen Teilen der Erde leben. Es hat etwas Magisches, bei jungen Lernenden Staunen und Neugierde zu wecken, indem man andere Kulturen im Klassenzimmer erkundet. Die meisten Vorschulkinder kennen wahrscheinlich ihre Familie, ihre Straße, ihre Schule und andere Orte in der Stadt, aber nicht viel über andere Traditionen und Lebensweisen. Da aber in der IGS so viele verschiedene Kulturen zusammenkommen, hat sich das die Vorschulgruppe in dieser Woche gleich mal zu Nutzen gemacht, um mehr über die Kinder unserer Welt zu erfahren. Nachdem die Gruppe gemeinsam die Kontinente kennengelernt hat, haben sich die Kinder Fragen überlegt, die sie brennend an anderen Kulturen und Traditionen interessieren. So kam ein Interview zusammen, das mit großartiger Unterstützung einiger Eltern und auch Lehrer, tolle Einblicke in das Leben der Kinder aller Welt gewährte.

Fünf Mädchen vs. Jump Arena

Posted on26 Mai 2023

JUMP! JUMP! JUMP! Laut Studien sollen zehn Minuten intensives Trampolinspringen so effektiv wie 30 Minuten Laufen sein. Demnach sind die Schülerinnen der Klasse 7 bei dem Ausflug am 24. Mai in der Jump Arena in Distrikt 7 gefühlt einen vergleichsweisen Marathon gelaufen. Während die begleitenden Lehrkräfte bereits nach wenigen Minuten erschöpft die erste Pause benötigten, waren die fünf Mädchen unermüdlich. So wurde nicht nur auf den verschiedensten Arten von Trampolinen ausgiebig gehüpft, sondern auch der vor Ort vorhandene Hindernisparcours mehr oder weniger souverän gemeistert. Nach einer Stunde – die sich wie fünf anfühlte – waren dann auch die Schülerinnen zumindest ein wenig ausgepowert. Der spaßige und vor allem sportliche Ausflug wurde mit einem wohlverdienten Bubble Tea beendet, um den Kalorienhaushalt wenigstens ein wenig wieder aufzufüllen. 

Besuch des Prozessbegleiters

Posted on20 Mai 2023

Jede gute Schule befindet sich in einem konstanten Entwicklungsprozess. Entwicklung ist der Garant für zeitgemäßes Lernen und somit auch essentiell für die Qualität einer jeden Bildungseinrichtung. Deshalb war zu Beginn dieser Woche unser geschätzter Prozessbegleiter von der ZfA, Peter Wollenweber, zu Besuch an der IGS, um uns bei unserem Schulentwicklungsprozess zu beraten und zu unterstützen.
Herr Wollenweber führte in der Zeit von Montag bis Mittwoch viele interessante Gespräche mit unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen und nahm sich Zeit, um unsere aktiven Projekt- und Arbeitsgruppen zu beraten und ihnen wertvolle Impulse für die weitere Arbeit zu geben. Sein Besuch ermöglichte uns einen intensiven Dialog, um gegenwärtige Entwicklungen zu reflektieren, aber auch wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken und innovative Ansätze aufzunehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Herrn Wollenweber für seine wertvolle Unterstützung bedanken. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch im September und das Ernten der nächsten Früchte unserer stetigen Schulentwicklungsarbeit!

Elternabend zukünftige Klasse 1

Posted on20 Mai 2023

Während sich das Schuljahr 2022/23 auf der Zielgeraden befindet, rückt ein neues und aufregendes Kapitel für die Schuleinsteiger*innen immer näher … die Einschulung!
So konnten die Kinder vor einigen Wochen bereits in einer demokratischen Abstimmung ihr neues Klassentier wählen, welches sie in den vier Jahren der Grundschulzeit begleiten wird. Die Wahl fiel hierbei mit großer Mehrheit auf den Wal! Um auch die Eltern auf diesen neuen und großen Lebensabschnitt ihrer Kinder einzustimmen und gleichzeitig über alles Informative aufzuklären, luden wir zu einem Elternabend ein.
Mit einem Gläschen Sekt in der Hand erhielten die Eltern die Gelegenheit, in den Klassenraum der ersten Klasse reinzuschnuppern, die Rituale und Abläufe der Grundschule kennenzulernen sowie selbst an unserem sogenannten Buchstabenweg aktiv zu werden. Nach einer kleinen Stärkung konnten die Eltern im Anschluss ihrer Kreativität bei der Gestaltung der Schultüten freien Lauf lassen. Auf die Augen der zukünftigen Walkinder, wenn ihnen die Schultüte im Sommer während der Einschulungsfeier überreicht wird, freuen wir uns jetzt schon!
<

Schwimmen im U6-Bereich

Posted on19 Mai 2023

Die Fähigkeit zu schwimmen ist unglaublich wichtig für Kinder, um sich sicher im und am Meer, am Strand und im Schwimmbad aufhalten zu können. Da ist es wichtig, so früh wie möglich mit dem Schwimmunterricht zu beginnen, damit die Kinder so schnell wie möglich sicher werden. Der U6-Bereich hat den Schwimmunterricht für die Vorschulkinder daher fest in den Stundenplan integriert. Gemeinsam mit dem Sportlehrer Herr Tietz geht es für die angehenden Erstklässler jeden Dienstag ins Schwimmbecken.  Aber auch die Kindergartenkinder kommen nicht zu kurz. Für die jüngeren Kinder wird jeden Freitag ein Planschbecken aufgebaut, sodass die Entdecker in einer unterhaltsamen Umgebung die Sicherheit im Wasser erlernen. Der Schwimm- und Plantschunterricht vermittelt den Forschern und Entdeckern in einer angenehmen und ermutigenden Umgebung die Fähigkeiten, starke, sichere und selbstbewusste Schwimmer im Wasser zu werden. 

IJSO Runde 3

Posted on18 Mai 2023

Für unsere Schülerin Van aus Klasse 8 stand am 11. Mai die Klausurrunde der Internationalen Junior Science Olympiade auf dem Programm. In einer 90-minütigen Klausur bearbeitete sie unter Schulaufsicht Multiple-Choice-Aufgaben aus allen Bereichen der Naturwissenschaften. Hinzu kamen theoretische Aufgaben mit offenen Antwortformaten. Die Aufgaben waren auf hohem Anforderungsniveau. Zu spannenden Themen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik wurde Schulwissen auf zum Teil bisher unbekanntes Terrain angewandt.
Der Fachbereich Naturwissenschaften bedankt sich bei Van für die motivierte Teilnahme an dieser Klausurenrunde und erwartet mit Hochspannung das Ergebnis dieser.

JAL Naturwissenschaften

Posted on17 Mai 2023

Am Freitag, den 5. Mai 2023, besuchten die Diplomprogramm-Lehrkräfte der Gruppe Naturwissenschaften eine „Jobalike“-Veranstaltung an der British International School Hanoi. Jobalikes bieten Lehrkräften derselben Fachgruppe die Möglichkeit, sich sowohl fachwissenschaftlich auszutauschen, um die Qualität des Lehrens und Lernens zu verbessern, als auch die Bewertung von Schülerarbeiten zu vergleichen und Unterrichtsmaterial auszutauschen. In dieser Veranstaltung diskutierten Lehrer*innen aus diversen internationalen Schulen Vietnams die verschiedenen Themen, die eine Herausforderung darstellen, planten kollaborativ und bewerteten Schularbeiten gemeinsam.
Darüber hinaus wurden viele neue berufliche Beziehungen geknüpft, von denen die Lehrkräfte noch lange nach dem Jobalike profitieren werden.
Die Delegierten der Veranstaltung waren sich einig, dass nun, nach den Zeiten begrenzter Reisemöglichkeiten, zum Zweck von Fortbildungen, solche Veranstaltungen zur schulübergreifenden Zusammenarbeit von größtem Wert sind. Die IGS versucht deshalb ihren Lehrkräften zu ermöglichen, an solchen Veranstaltungen im Inland als auch im Ausland teilzunehmen.

Familientag

Posted on12 Mai 2023

Im U6-Bereich wurde es diese Woche ganz geheimnisvoll. Wenn man die Häuser der Forscher und Entdecker betrat, sah man sie eifrig Gläser bemalen und Kekse backen. Das kann doch nur für den Muttertag am 14.05. sein. Faust sagte bereits: „Der Einfluss einer Mutter auf das Leben ihrer Kinder ist unermesslich.“ Für kleine Kinder ist ihre Mutter die erste Freundin, Ernährerin, Lehrerin und vieles mehr. Mütter spielen unendlich viele Rollen im Leben von Kindern, von denen keine als selbstverständlich angesehen werden sollte. Und das feiern wir an diesem schönen Muttertag. Bereits die ganze Woche stand unter dem Deckmantel Familie. Eingeläutet mit einem großen Familienkreis, wo viele Mamas und Papas den U6-Bereich besuchten und uns die Familien gemeinsam mit ihren Kindern vorstellen, gab es viele tolle Geschichten und kreative Aktivitäten über die Woche verteilt. Die wichtigsten Personen blieben aber die Mamas. Liebe Mamas, der U6-Bereich wünscht Ihnen alles Gute zum Muttertag!

Besuch von der USSH

Posted on12 Mai 2023

Kooperation hat viele Gesichter. Sie zeigt sich in lösungsorientierter Zusammenarbeit, in gemeinsamen Denkprozessen, der gegenseitigen Unterstützung und gemeinschaftlichen Prozessorientierung.
Auch der Besuch einer Studierendengruppe der University of Social Sciences and Humanities (USSH) ist vor diesem Hintergrund zu betrachten. Unter der Leitung von Frau Phuong besuchten Lehramtsstudierende der Deutschfakultät der Universität die IGS. Während eines Vortrags und einem anschließenden Rundgang kamen die Studierenden mit Lehrkräften der IGS ins Gespräch und konnten sich hierbei über pädagogische Konzepte und Ideen austauschen.
Wir danken Frau Phuong und den Studierenden für ihren Besuch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.  

Exkursion zur Schokoladenfabrik

Posted on05 Mai 2023

Wissen Sie, was? Gestern, am 26. April, waren meine Klasse und ich in der Schokoladenfabrik. Zuerst bekamen wir ein Haarnetz, damit keine Keime oder irgendetwas in unsere Haare oder in die Schokolade gelangen. Dann sahen wir draußen die Kakaoschoten am Baum. Die Kakaofrucht hatte die Form einer Sternfrucht, war aber größer. Danach gingen wir in die Schokoladenfabrik. Es gab eine riesige Mühle. Sie trennt die Haut vom Kakaosamen und macht ihn kleiner. Wir gingen zu dem Ort, wo sie die Schokolade mischen. Dort fügten die Leute Pulver, Flüssigkeit und Zucker hinzu, dann mischten sie es und schmolzen es. Danach haben sie es gekühlt. Endlich konnten wir unsere eigene Schokolade herstellen. Wir gaben die geschmolzene Schokolade in die Form, fügten köstliche Toppings hinzu und stellten sie für zwanzig Minuten in den Gefrierschrank. Es war eine sehr lustige Reise!
Hoàng Lê Vi Nguyễn

Im Englischunterricht lernten wir etwas über “Charlie und die Schokoladenfabrik”. Wir gingen in eine echte Fabrik. Wir haben Kakaoschoten gesehen und probiert. Es war so bitter. Wir haben den ganzen Prozess gesehen. Danach haben wir unsere eigene Schokolade kreiert und wir haben auch Schokolade gekauft. Ich kaufte Mango und weiße Schokolade. Es hat Spaß gemacht!
Tim Zibo Xu

Vorleseabend

Posted on28 Apr 2023

Zur Feier des Welttages des Buches am 23. April, haben wir, die Verantwortlichen des Schuleinsteiger*innenprogramms, die Kinder der ersten Klasse, die Vorschulkinder sowie ihre Eltern zu einem Leseabend auf dem Campus der IGS eingeladen.
An einem knisternden Lagerfeuer und in gemütlichen Leseecken wurden Bücher aller Art auf deutsch, englisch und vietnamesisch vorgelesen. Besonders beliebt waren hier natürlich Klassiker wie “Der Grüffelo” oder “Pippi Langstrumpf”.
Diese durften sich die Kinder nicht nur von ihren Eltern oder uns Lehrkräften vorlesen lassen, sondern auch von Schüler*innen der Mittelstufe. Van, Merel und Michael waren nicht nur mit ihrer offenen und herzlichen Art eine große Bereicherung für den Abend, sondern auch mit ihren Vorlesekünsten. Ein großes Highlight war auch die Präsentation der Geschichte “Elmar” als Kamishibai von Michael. Dies konnte hinsichtlich der Beliebtheit wenn, dann nur von dem leckeren Popcorn übertroffen werden, was wortwörtlich in aller Munde war.
Vom Vorschulteam noch einmal einen herzlichen Dank an euch drei, Van, Merel und Michael, aber auch an die große Hilfe von Frau Schaffer, Herrn Wiesen, Frau Polzin und natürlich allen Helfer*innen!

Umwelt

Posted on28 Apr 2023

Tag der Erde
Da die Auswirkungen des Klimawandels jedes Jahr deutlicher werden, ist es klar, dass ein umweltfreundlicherer Lebensstil wichtiger ist als je zuvor. Da haben die Forscher und Entdecker im U6-Bereich diese Woche mal einen ganz genauen Blick auf die Umwelt und unsere Erde geworfen und sich gefragt: Welche Lebensräume gibt es eigentlich auf unserer Erde? Was tut der Umwelt gut und was tut ihr vielleicht nicht so gut? Und was kann jeder Einzelne von uns tun, um die Erde glücklich zu machen?
Von Liedern zum Tag der Erde bis hin zu Bastelarbeiten, Recyclingprojekten und Pflanzenexperimenten haben sich die Erzieher und Erzieherinnen des U6 Bereichs allerhand einfallen lassen um den kleinen Lernenden beizubringen, unseren Planeten zu lieben und zu respektieren. Der Tag der Erde ist der perfekte Zeitpunkt, um den Kindern die Konzepte des Reduzierens, Wiederverwendens und Recyclens näher zu bringen. Ein weiteres kleines Highlight war das Zusammenkommen zum Coffee with us am Montag. Gemeinsam mit 12 anwesenden Eltern konnten verschiedene Themen und Fragen aus dem Alltag besprochen und geklärt werden. Dafür sagt der U6-Bereich gerne nochmal DANKE für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement der Eltern.

Jump Arena

Posted on28 Apr 2023

Ein kleiner Sprung für die Kinder, ein großer Sprung für das Teamwork
Am Freitag, den 21.4. 2023 war es endlich wieder soweit! Die Klassen 3 und 4 gingen auf einen Tagesausflug und erlebten dabei allerhand Dinge in der Jump Arena in Distrikt 7. Viele Attraktionen luden dazu ein, sich auszuprobieren und über seinen eigenen Schatten zu springen. So gibt es zum Beispiel eine Kletterwand, an der man bis zu 15 Meter hoch klettern kann. Im Kletterwald, in dem man, gesichert an einem Sicherheitsseil, in luftiger Höhe Hindernisse bewältigen und schweißtreibende Sprünge vollziehen muss, sorgten bei einigen Kindern und Lehrerinnen für einen Adrenalinkick. Dies ist auf jeden Fall nichts für schwache Nerven! „Die unzähligen Trampoline fühlen sich an, als würde man die ganze Zeit auf Wackelpudding laufen“, berichtete Anna begeistert aus der Klasse 3. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Lehrkräfte an diesem Tag und freuen uns schon auf das nächste energiegeladene Abenteuer!

Animationsprojekt der Klasse 8

Posted on27 Apr 2023

Die Klasse 8 hat gerade ein Animationsprojekt abgeschlossen, bei dem sie ihre Fähigkeiten zum rechnerischen Denken entwickelt haben. Ihre Aufgabe war es, eine Filmszene nachzustellen und dabei die Fähigkeiten zur Problemlösung durch die Verwendung von Algorithmen, Abstraktion, Mustererkennung und Zerlegung einzusetzen.
Sie können die Projekte und ihre Funktionsweise hier sehen.

Besuch von der SBH

Posted on21 Apr 2023

In dieser Woche hatten wir Besuch aus Deutschland von Frau Silvana Bluhm und Herrn Dirk Thormann. Die Namen sind in der IGS nicht unbekannt: Frau Bluhm ist die Stellvertretende Vorsitzende unseres Schulträgers, der Stiftung Bildung & Handwerk und Herr Thormann war Schulleiter der IGS von 2015-2021.
Sie waren für eine Woche in Ho-Chi-Minh-Stadt und haben zahlreiche Termine wahrgenommen, sowohl mit Mitarbeiter*innen der IGS als auch in den vietnamesischen Behörden. Beide waren beide begeistert von der guten Stimmung an der Schule: “Die IGS ist ein Herzstück deutschen Lebens inmitten vietnamesischer Kultur, in dem wir uns zu Hause gefühlt haben. Das war ein wunderbarer Einblick in das Miteinander an der IGS!” (Silvana Bluhm)

Energie und chemische Reaktionen

Posted on21 Apr 2023

In den letzten zwei Wochen haben wir durch eine Reihe von Experimenten gelernt, Energieänderungen zu bestimmen, die bei chemischen Reaktionen auftreten. Unsere Experimente umfassten eine Vielzahl chemischer Prozesse, die den Einsatz unterschiedlicher Methoden und Geräte erforderten. In einem der Experimente haben wir die freigesetzte Energie während der Verbrennungsreaktion mit einem selbstgebauten Kalorimeter gemessen, wodurch wir die Effizienz verschiedener Brennstoffe vergleichen konnten. Andere Experimente beinhalteten die Messung von Temperaturänderungen, die dann in einem Diagramm aufgetragen wurden, um die Energieänderungen während dieser Reaktionen zu berechnen. Während unseres Chemieunterrichts haben wir viel über experimentelle Methoden gelernt und wie man den Abfall aus Experimenten effektiv recycelt. Glücklicherweise verliefen die Experimente reibungslos und wir haben genügend Daten gesammelt, um zu lernen, wie man Daten analysiert und die Ergebnisse auswertet. Wir haben wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Getty Museum Challenge

Posted on21 Apr 2023

Die Schüler*innen der Klasse 4 haben diese Woche im Kunstraum gebastelt, als sie sich der Getty Museum Challenge stellten. Die Schüler*innen hatten etwas mehr als eine Stunde Zeit, um in ihren Teams ein berühmtes Kunstwerk mit Materialien aus dem Kunstraum nachzubilden. Sie stürzten sich in die Aktivität, während Farbe, Pappe und Seidenpapier den Raum füllten.
Wir möchten die Ergebnisse hier zeigen. Aber sehen Sie selbst, ob Sie den Unterschied zwischen dem Original und der Nachbildung erkennen können!

Osterfeier U6

Posted on07 Apr 2023

Hat der Osterhase in diesem Jahr auch etwas für uns versteckt? Das war die große Frage aller Kinder des U6 Bereiches am Donnerstag bei der großen U6 Osterfeier. In den Tagen zuvor wurde in allen Gruppen eifrig gebastelt und gemalt. Die Kinder gestalteten wunderschöne Osterkörbe und bemalten das ein oder andere Ei für die Osterdekoration. Besonderes Staunen gab es beim Eierfärben. Die Eier wurden erst gekocht und dann in rot, gelb, grün oder blau gefärbtes Wasser gelegt. Dann hieß es: Abwarten! Nach ein paar Minuten strahlten die Eier in den schönsten Farben, aber waren dann auf einmal…schup-di-wups…verschwunden!
Bei der Ostersuche sind sie wieder aufgetaucht, denn jedes Kind hatte ein wunderschön gefärbtes Ei im Osterkörbchen.
Danke, lieber Osterhase!

U6 Ausstellung

Posted on07 Apr 2023

Für die Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen gab es in dieser Woche noch einmal die Möglichkeit, die Arbeiten und Kunstwerke der Kinder des Schuleinsteigerprogramms im Rahmen eines Elterncafes zu bestaunen. Von Themenplakaten, Malereien, eindrucksvollen Karnevalsmasken, Lapbooks bis hin zu einer von den Kindern selbst hergestellten Kamishibai-Geschichte konnten die Eltern einiges entdecken. In der Experimentierecke konnten die Eltern nicht nur sehen, was ihre Kinder bereits erforscht hatten, sie durften an zwei vorbereiteten Experimenten zum Thema Wasser auch selbst aktiv werden.
Auch die Kinder der ersten Klasse und die jüngeren Kinder des U6-Bereiches konnten die Arbeiten der Schuleinsteiger*innen bewundern.

Besuch des Deutschen Botschafters

Posted on06 Apr 2023

Hoher diplomatischer Besuch aus Hanoi: Der Deutsche Botschafter, Dr. Guido Hildner, besuchte diese Woche unsere Schule.
Neben einem ausführlichen Schulrundgang gab es für ihn viele Gelegenheiten, Einblicke in den Alltag unserer Schule zu bekommen: So konnte er den Schüler*innen im IB-Biologiekurs von Frau Mai von seinen besonderen Erfahrungen aus seiner eigenen Schulzeit als Abiturient berichten und auch von den spannenden Versuchen, die er damals gemacht hat. Außerdem hatte er Gelegenheit, mit unseren Musikern Julian und Kevin ins Gespräch zu kommen, nachdem sie gemeinsam mit Herrn Stettin anlässlich seines Besuchs musiziert haben.
Ein ausführliches und intensives Gespräch über die aktuelle Situation und die Entwicklungen an der IGS stand zum Abschluss des Besuchs auf dem Programm.
Als Deutsche Auslandsschule ist ein enger Kontakt und eine gute Zusammenarbeit zu unseren Regierungsinstitutionen besonders wichtig.

Besuch vom DAAD

Posted on06 Apr 2023

Am 03.04.2023 besuchte uns Herr Viet Do-Minh vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Hanoi. Mit viel Engagement konnte er unsere Oberstufenschüler*innen und die Lehrkräfte hinsichtlich ihrer Universitätsauswahl und -bewerbungen beraten. Im Anschluss hatten einige unserer Oberstufenlehrkräfte und unser Schulleiter die Gelegenheit, sich mit ihm auszutauschen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Viet für die zahlreichen Tipps und Hinweise, die er unseren Schüler*innen und Lehrkräften mit auf den Weg der Universitätsbewerbungen gegeben hat.

Fortbildung IB

Posted on06 Apr 2023

Als Teil der International Baccalaureate-Gemeinschaft ist es die Aufgabe der Internationalen Deutschen Schule Ho Chi Minh City und ihrer Lehrkräfte, sich bezüglich neuester pädagogischer Konzeptionen sowie bezüglich neuer Standards im Prüfungsverfahren weiterzubilden. Hierzu hatten unsere Lehrkräfte aus dem Bereich der  Naturwissenschaften sowie unser IB-Koordinator am vergangenen Wochenende in Singapur die Gelegenheit: In drei IB-Workshops wurden neue pädagogische Leitlinien und Prüfungsformate in den Naturwissenschaften sowie Strategien thematisiert, mit Hilfe derer die jeweiligen Schulgemeinschaften noch intensiver in die pädagogische Arbeit einbezogen werden können. So wurde eine Vielzahl an Ideen und Konzepten nach Ho Chi Minh City heimgebracht, die jetzt in den Unterricht und das Schulleben integriert werden können. Wir freuen uns bereits auf die nächste Möglichkeit zur Weiterbildung!

Umwelt-AG

Posted on06 Apr 2023

Workshop der Blue Dragon Children’s Foundation

Eines der vielfältigen AG-Angebote der IGS eröffnet den Schülerinnen und Schülern wöchentlich die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich des Umweltschutzes auszubauen. Im Kontext dieser Umwelt-AG fand an den letzten beiden Montagen ein zweiteiliger Workshop der Blue Dragon Children’s Foundation statt. Die NGO unterstützt benachteiligte Kinder in Vietnam und hat sich eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensumstände zum Ziel gesetzt. Im Gespräch mit den Expert*innen der Stiftung erfuhren wir, wie die Klimakatastrophe und die damit einhergehenden Belastungen der Umwelt insbesondere die Menschen in Armut betreffen und welche Unterstützungsmöglichkeiten wir haben. In den nächsten Wochen werden die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG nun dieses Wissen kreativ umsetzen und als Multiplikatoren an ihre Mitschüler*innen weitertragen.
Die Umwelt-AG bedankt sich herzlich bei den Expert*innen der Blue Dragon Children’s Foundation für ihr Engagement und die Durchführung des spannenden Workshops.

Vorbereitung zu Ostern

Posted on03 Apr 2023

Die Tage werden länger, die Fastenzeit hat begonnen und damit auch die Vorbereitungen auf die Osterzeit. In den Kindergärten und Horten in Deutschland wird das Osterfest in vielen Facetten vorbereitet: mit dem Betrachten und Besprechen von Bilderbüchern zum Thema Ostern und mit vielen kreativen Bastelideen. Die Jagd nach dem Osterhasen hat auch im U6-Bereich begonnen. In dieser Woche haben die Forscher*innen und Entdecker*innen allerhand für Ostern vorbereitet und gebastelt – gefärbte Eier, Pom-Pom-Küken und auch das Backen standen auf dem Programm. Mit viel Elan, Spaß und Kreativität entstanden in dieser Woche Hasen, Ostereier, Küken, Blumen und Hähne. Die findigen Forscher begaben sich gemeinsam mit Harry Hase auf eine Oster-Schnitzeljagd über den gesamten Campus.

DSDI Prüfungen

Posted on03 Apr 2023

In dieser Woche fanden die mündlichen Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms I (DSD I) der Kultusministerkonferenz statt. Im Rahmen des DSD I wird ermittelt, inwiefern die Schüler*innen bereits sprachliche Kompetenzen auf der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) ausgebildet haben. Im Rahmen der mündlichen Prüfungen konnten sich die Prüfer*innen über spannende Vorträge zu unterschiedlichen Themengebieten freuen. So gab es unter anderem einen technischen Vortrag zur Bedeutung von Künstlicher Intelligenz, die Vorstellung der gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen zur Bedeutung des Lesens und eine leckere Präsentationen zur Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte. Insgesamt haben 23 Schüler*innen der IGS die mündliche Prüfung absolviert und es haben alle bestanden. Wir sind sehr stolz auf unsere diesjährigen Prüflinge! 

VS/Sk1 Zahnmodelle

Posted on03 Apr 2023

Letzte Woche hatten wir im Sachunterricht die Vorschule zu Besuch. Die Vorschulkinder durften sich ansehen, wie der Unterricht in der 1. Klasse abläuft. Wir haben in Sachkunde gerade das Thema Zähne und wollten dieses Thema damit beenden, ein eigenes Milchzahngebiss zu basteln. Die Kinder durften gemeinsam ein Gebiss aus Salzteig kneten und achteten darauf, auch alle notwendigen Zähne einzuarbeiten. Wir achteten auf Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne. Anschließend wurden alle Gebisse begutachtet und genau nachgesehen, ob auch alle Zähne vorhanden waren. Dabei fungierten die 1. Klässler als Mentor*innen und Vorbilder für die Vorschulkinder, die so schon einmal einen kleinen Einblick in das Fach Sachkunde erhalten konnten.
Nachdem nun die Gebisse ausgehärtet sind, können alle Kinder ihre Gebisse mit nach Hause nehmen.

Kunst Exkursion

Posted on25 Mrz 2023

Am vergangenen Freitag freuten sich die Schüler der 2. Klasse auf ihre erste Kunstexkursion. Wir wurden von dem brillanten Künstler Yohei Yama eingeladen, ihn bei seiner Ausstellung „Resonate State“ in der Vin Gallery in Binh Thanh zu treffen. Die Kinder begrüßten Yohei mit einem großen Blumenstrauß und machten sich dann bereit, die Gegend zu erkunden. Die Schüler*innen der Klasse 2 beschäftigten sich kürzlich mit Farbtheorie und Surrealismus, also hatten sie viele Fragen bereit. Wir nahmen uns die Zeit, die Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, und Yohei beantwortete gerne alle Fragen, die sie hatten. Ihr Lieblingsteil der Ausstellung war seine Lichtinstallation, ein weißer Raum mit hängenden Eukalyptusblättern, die mit Lichterketten geschmückt sind. Die Kinder saßen ruhig da und genossen es, die Lichter zu beobachten, sie waren dann ziemlich überrascht, als Yohei anfing, Musik für sie zu spielen. Sie hörten aufmerksam zu und viele von ihnen beschlossen, ihn und die Gemälde zu zeichnen, während sie saßen und beobachteten. Wir beendeten unseren Besuch, indem wir in einem Kreis zusammensaßen und abwechselnd die Instrumente spielten, und Yohei schenkte freundlicherweise jedem der Kinder seine eigene einzigartige Zeichnung.
Wir sind Yohei Yama und der Vin Gallery sehr dankbar für ihre Unterstützung.
Wenn Sie „Resonate State“ sehen möchten, ist die Ausstellung bis zum 28. April zu sehen. Sie finden die Vin-Galerie in 35/8 Nguyễn Văn Đậu, Ward 6, Bình Thạnh.

Känguru in Mathematik

Posted on24 Mrz 2023

Am 16. März hatten alle Schüler*innen der Klassen 3 bis 11 die Möglichkeit, ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen, nämlich im Rahmen des Känguru der Mathematik Wettbewerbs 2023.
Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer*innen in mehr als 80 Ländern weltweit

  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind

Die Schüler*innen erwarten tolle Urkunden und Preise!

Coffee with us

Posted on24 Mrz 2023

Eine enge Zusammenarbeit mit der Elternschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit an der IGS, um für bestmögliche Transparenz und Kommunikation zu sorgen.
Aus diesem Grund trafen sich am Montag die Elternvertreter*innen des U6-Bereichs  und hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge für die nächsten Themen der kommenden “Coffee with us” Treffen einzubringen. 
Im Fokus der Themenvorschläge standen hier ganz klar die Kriterien für die Schulreife, die Förderung der deutschen Sprache zu Hause sowie regelmäßige und themenbezogene Ausflüge.
Wir bedanken uns vielmals für Ihren Input und freuen uns schon, Sie schon bald wieder bei unserem “Coffee with us” begrüßen zu dürfen mit Informationen und Antworten zu ihren Themen und Fragestellungen.

IJSO 2. Runde

Posted on23 Mrz 2023

Die sechs Schüler*innen, die die zweite Runde der International Science Olympiade (IJSO) erreicht hatten, führten diese am 17.03.2023 in Form eines Quizzes unter Aufsicht durch. Das Quiz bestand aus 24 kniffligen Multiple Choice-Aufgaben, einem bunten Mix aus Fragen rund um die Naturwissenschaften.
Die Schülerin Tran Thuong Van war dabei so erfolgreich mit ihren Antworten, dass sie die dritte Runde, die Klausurrunde, erreicht hat. Diese wird in der ersten Woche des Monats Mai stattfinden.
Der Fachbereich der Naturwissenschaften gratuliert Van zu diesem herausragenden Erfolg und bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für die erneut motivierte Teilnahme an der diesjährigen IJSO.

Poetry week

Posted on23 Mrz 2023

Nun ist die Woche der Dichter vorbei. In diesem Jahr hatten wir viele Einsendungen aus allen Altersgruppen der Schule, die überall in der Schule veröffentlicht wurden. In einigen Fällen kamen noch kurzfristig Einsendungen seitens der Schüler*innen während der Woche hinzu.
Ein großer Dank geht an alle Lehrer*innen, die Platz in ihrem Kalender und ihrem Zeitplan gemacht haben, um die Schüler*innen zur Dichtung zu ermutigen. Ohne ihre Zusammenarbeit wäre dies nicht möglich gewesen.

Co-Teaching-Workshop

Posted on17 Mrz 2023

“Ein Schulpraktikum – eine Schulassistenz – Wie organisiere ich die Zeit der Studierenden am besten?”
Unter diesem Titel wurde den Lehrenden an der IGS in dieser Woche ein Workshop angeboten. Andreas Hänssig, Ansprechpartner für International Teacher Education unseres langjährigen Kooperationspartners, der Goethe Universität in Frankfurt, konnte dabei die Bedeutung des Co-Teachings sowie Formen der Umsetzung sehr praxisorientiert näherbringen.
Wir danken Herrn Keller und Frau Schaffer für die Organisation des Workshops sowie ihren Einsatz für das Praktikantenkonzept unserer Schule. Ein besonderer Dank geht an Herrn Hänssig für das Angebot sowie für die Durchführung des Workshops.

Poetry Week

Posted on17 Mrz 2023

Bis Montagmorgen, dem 21. März, wird der gesamte Schulcampus mit einer Fülle von Gedichten unserer Schüler*innen überschwemmt sein, die von Liebesgedichten über französische Gedichte bis hin zu Gedichten über Drachen und Identität reichen. In diesem Jahr gibt es bereits zahlreiche Gedichte, die am kommenden Samstag in der Schule ausgestellt werden.
Gedichte sind eine kraftvolle Kunstform, die Sprache nutzt, um Gefühle hervorzurufen, Ideen zu vermitteln und die Essenz der menschlichen Erfahrung einzufangen. Es kann ein wertvolles Werkzeug für persönliche Entwicklung und Selbstentdeckung sein, das uns hilft, verschiedene Perspektiven zu erkunden und uns mit anderen zu verbinden. Durch Poesie können wir auf unsere tiefsten Gefühle und Erfahrungen zugreifen, von Freude und Liebe bis hin zu Trauer und Verlust. Lyrik inspiriert auch Kreativität und Vorstellungskraft bei Schreibenden und Lesenden und fördert Empathie und ein Gefühl der Gemeinschaft.
Lyrik kann eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unseres Selbstverständnisses spielen, indem es unsere persönlichen Erfahrungen und kulturellen Hintergründe reflektiert. Nächste Woche wird die gesamte IGS-Community die Gelegenheit haben, die Kraft der Poesie in all ihren Formen zu erleben.

Open Day U6

Posted on17 Mrz 2023

Nach wochenlanger Planung fand am Samstag, den 11.03.2023 endlich wieder ein Open Day des U6-Bereiches statt. Um 9 Uhr öffnete der Campus seine Tore für interessierte Eltern. Und die ließen nicht lange auf sich warten. Vor allem die vielen Räumlichkeiten stießen auf großes Interesse. Abgerundet durch ein tolles Rahmenprogramm bestehend aus Zumba, Schatzsuche,  Knet- und kreativen Aktivitäten konnten sich die Eltern einen ganzheitlichen Eindruck von dem alltäglichen Geschehen an der IGS machen. Nicht zuletzt dank der Hilfe der SV und den Eltern unserer Kindergarten- und Vorschulkinder.

Einsatz der SV / Klasse 9 am Open Day U6

Posted on17 Mrz 2023

Um beim diesjährigen “Open Day” des U6-Bereichs zu zeigen, dass die IGS-Schulgemeinschaft ganz unabhängig des Alters zusammen gehört, haben es sich einige Schüler*innen der SV und der Klasse 9 nicht nehmen lassen, den “Open Day” mit dem Verkauf leckerer Waffeln zu unterstützen.Darüber hinaus war der Verkauf eine Charity-Aktion, die eigenständig von den Schüler*innen geplant und organisiert wurde. Alle Umsätze des Waffelverkaufs gehen an vietnamesische Waisenhäuser, um zumindest einen kleinen Beitrag zur Ausstattung dieser beitragen zu können. Die Charity-Arbeit ist ein fester Bestandteil unserer SV.
An dieser Stelle geht ein ganz besonderer Dank an Yesunzul, Michelle, Viet, Hami, Alice und Jo, die den Verkauf mit ihrer tatkräftigen Unterstützung möglich gemacht haben!

Galeriebesuch

Posted on10 Mrz 2023

Klasse 9 hatte diese Woche die Gelegenheit, die Galerie Quynh in Da Kao zu besuchen. In unseren Kunstkursen haben wir Aspekte des „Magischen Realismus“ durch die Charaktererstellung und den Aufbau von Welten diskutiert. Die aktuelle Ausstellung der Galerie „All Aboard“ feiert 25 Jahre Arbeit des Künstlers Nguyễn Mạnh Hùng. Es war die perfekte Gelegenheit für die Studenten, dieses Thema weiter zu erforschen. Wir wurden von den Mitarbeitern der Galerie begrüßt, welche den Studenten eine personalisierte Führung durch die Ausstellung gaben und um die kreativen Prozesse und Einflüsse des Künstlers zu diskutierten. Die Schüler waren sehr engagiert bei der Diskussion über die Bedeutung hinter der Arbeit und nahmen sich Zeit, Studien zu ihren Lieblingsstücken aus der Show zu erkunden und zu skizzieren.
Wir möchten dem Team der Galerie ein großes Dankeschön für die Aufnahme und das Entgegenkommen aussprechen. Wenn Sie die Ausstellung sehen möchten, ist sie bis zum 1. April in der Galerie Quynh, 118 Nguyễn Văn Thủ, Đa Kao, District 1 zu sehen.


Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU)

Posted on09 Mrz 2023

Sprachliches und fachliches Lernen werden an der IGS stets zusammen gedacht. Auch an den Pädagogischen Tagen wurde dies deutlich. So nahmen die Kolleg*innen an diesen Tagen u.a. an einer internen Fortbildung zum Sprachsensiblen Fachunterricht (DFU) teil. Im Rahmen einer Workshopreihe beschäftigen sich die Lehrer*innen der IGS hierbei intensiv damit, wie eine sprachliche Entlastung der Schüler*innen im Fachunterricht ermöglicht werden kann. Ziel ist es, dass unsere Schüler*innen trotz sprachlicher Hürden dem fachlichen Kontext folgen können und dabei ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern.
Die Leitenden des Workshops waren begeistert von den vielfältigen Ideen sowie den didaktischen und methodischen Ansätzen, die die Lehrer*innen in ihre Ausarbeitungen einfließen lassen.
Wir danke allen Teilnehmenden und freuen uns bereits auf den nächsten Workshop!

Sports Program

Posted on08 Mrz 2023

“Die Welt erschließt sich dem Kind über Bewegung. Schritt für Schritt ergreift es von ihr Besitz. Mit Hilfe von von körperlichen und Sinneserfahrungen bildes es Begriffe; im Handeln lernt es Ursachen und Wirkungszusammenhänge kennen und begreifen”.
Renate Zimmer

In diesem Zusammenhang haben die tollkühnen und furchtlosen Entdecker*innen am Montag in Kooperation mit der dritten Klasse von der Grundschule ihre erste gemeinsame Sportstunde gehalten.
Die Entdecker*innen wurden warmherzig von den Schüler*innen und ihrer Lehrkraft Herr Tietz empfangen. Kaum wurden die Wasserflaschen abgestellt, ging es auch schon los!
Zusammen mit einem der Schüler*innen durften sich die Entdecker*innen in einen Reifen stellen und aus den Kindern wurden kleine Vögel, die ihre Nester durch Sprechen oder Zunicken ihres Gegenübers mit Flugbewegungen tauschen mussten.
Im Anschluss wollte Herr Tietz von den Entdeckern*innen wissen, welche Lebensmittel gesund oder ungesund sind. Gesunde Lebensmittel wurden einem weißen Hütchen zugeordnet und die ungesunden einem Roten. Der U6-Bereich freut sich sehr, die Sportstunde fest in den Stundenplan integrieren zu können.

Pädagogische Tage

Posted on08 Mrz 2023

Am Montag und Dienstag trafen sich das gesamte Kollegium und Teile der Administration, um intensiv an aktuellen pädagogischen Themen zu arbeiten. Diese Zeitfenster mitten im laufenden Schuljahr sind wichtig, um die IGS als “lernende Institution” kontinuierlich weiterzuentwickeln, aktuelle Fragestellungen aus dem Unterricht heraus reflektieren zu können und die Zusammenarbeit untereinander zu intensivieren.
Der Austausch hierüber fand in unterschiedlichsten Teams unter anderem zu folgenden Themen statt: IB, Grundschule, Bibliothek, U6, Kunst & Musik, Organisation Schulbüro, Englisch in der Orientierungsstufe, Sprachzertifikate, Schulgeburtstag, DFU, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sport und Medien statt. Die Ergebnisse aus all diesen Beratungen werden einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Unterrichtsqualität leisten.

Open Day U6 11. März

Posted on02 Mrz 2023

Erinnerung
Open Day im U6 Bereich. Samstag, den 11.03.2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr.
Es gibt  Aktivitäten für Kinder und Einblicke in den Alltag des U6 Bereiches.

Das U6 Team freut sich auf Ihren Besuch!



1 2 3 8