An der IGS ist die Position der Verwaltungsleitung zu besetzen.
Tätigkeitsprofil
umfasst die Kernbereiche:
– Betriebs- und finanzwirtschaftliche Führung der Schule
– Personalverwaltung sowie die Organisation der Ein- und Ausreise/ Visaformalitäten für ausländische Mitarbeiter:innen
– Lieferanten- und Vertragsmanagement, darunter Catering, Schulbustransport, Sicherheitsdienst
– Sicherheit, Instandhaltung, sowie Koordination von Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung und Erweiterung der Liegenschaft
– Sicherung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben/ Genehmigungen des Sitzlandes bzw. der Fördervorschriften
– Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
– Behördenkontakt und Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen
– Marketing
– Qualitätssicherung (AQM)
Für weitere Informationen oder für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen kontaktieren Sie bitte Herrn Tung Nguyen.
Position: Lehrkraft Sekundarstufe
3 Jahre Berufserfahrung
Arbeitsbeginn: Schuljahr 2023 / 2024
Vertragslaufzeit: befristet (1-2 Jahre), Verlängerung n.V.
Anforderungsprofil:
– einschlägige Qualifikation
– Freude am Unterrichten
– Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ von Vorteil
– Erfahrungen beim Einsatz digitaler Unterrichtsmedien
– Erfahrungen im Bereich Weiterentwicklung schulinterner Lehrpläne und Konzepte
– Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im Zusammenhang mit Schulentwicklungsprozessen sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten
– hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext
– Bereitschaft, sich an außerschulischen Veranstaltungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung zu beteiligen
Tätigkeitsprofil:
Neben der fachlichen Qualifikation ist für uns die menschliche Komponente entscheidend. Sie sollten gut in einem motivierten Team arbeiten können und belastbar sein. Der Einsatz an einer Begegnungsschule erfordert ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Vor allem sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in einem internationalen Team haben!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an:
Herrn Tung
office@igs-hcmc.org
Tel.: + 84 (0) 28 37 446 344
Position: Lehrkraft Sekundarstufe
3 Jahre Berufserfahrung
Arbeitsbeginn: Schuljahr 2023 / 2024
Vertragslaufzeit: befristet (1-2 Jahre), Verlängerung n.V.
Anforderungsprofil:
– einschlägige Qualifikation
– Freude am Unterrichten
– Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ von Vorteil
– Erfahrungen beim Einsatz digitaler Unterrichtsmedien
– Erfahrungen im Bereich Weiterentwicklung schulinterner Lehrpläne und Konzepte
– Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im Zusammenhang mit Schulentwicklungsprozessen sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten
– hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext
– Bereitschaft, sich an außerschulischen Veranstaltungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung zu beteiligen
Tätigkeitsprofil:
Neben der fachlichen Qualifikation ist für uns die menschliche Komponente entscheidend. Sie sollten gut in einem motivierten Team arbeiten können und belastbar sein. Der Einsatz an einer Begegnungsschule erfordert ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Vor allem sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in einem internationalen Team haben!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an:
Herrn Tung
office@igs-hcmc.org
Tel.: + 84 (0) 28 37 446 344
Position: Lehrkraft Sekundarstufe
3 Jahre Berufserfahrung
Arbeitsbeginn: Schuljahr 2023 / 2024
Vertragslaufzeit: befristet (1-2 Jahre), Verlängerung n.V.
Anforderungsprofil:
– einschlägige Qualifikation
– Freude am Unterrichten
– Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ von Vorteil
– Erfahrungen beim Einsatz digitaler Unterrichtsmedien
– Erfahrungen im Bereich Weiterentwicklung schulinterner Lehrpläne und Konzepte
– Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im Zusammenhang mit Schulentwicklungsprozessen sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten
– hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext
– Bereitschaft, sich an außerschulischen Veranstaltungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung zu beteiligen
Tätigkeitsprofil:
Neben der fachlichen Qualifikation ist für uns die menschliche Komponente entscheidend. Sie sollten gut in einem motivierten Team arbeiten können und belastbar sein. Der Einsatz an einer Begegnungsschule erfordert ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Vor allem sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in einem internationalen Team haben!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an:
Herrn Tung
office@igs-hcmc.org
Tel.: + 84 (0) 28 37 446 344
Lehrkraft Sekundarstufe Geschichte / Deutsch
Position: Lehrkraft Sekundarstufe
3 Jahre Berufserfahrung
Arbeitsbeginn: Schuljahr 2023 / 2024
Vertragslaufzeit: befristet (1-2 Jahre), Verlängerung n.V.
Anforderungsprofil:
– einschlägige Qualifikation
– Freude am Unterrichten
– Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ von Vorteil
– Erfahrungen beim Einsatz digitaler Unterrichtsmedien
– Erfahrungen im Bereich Weiterentwicklung schulinterner Lehrpläne und Konzepte
– Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im Zusammenhang mit Schulentwicklungsprozessen sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten
– hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext
– Bereitschaft, sich an außerschulischen Veranstaltungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung zu beteiligen
Tätigkeitsprofil:
Neben der fachlichen Qualifikation ist für uns die menschliche Komponente entscheidend. Sie sollten gut in einem motivierten Team arbeiten können und belastbar sein. Der Einsatz an einer Begegnungsschule erfordert ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Vor allem sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in einem internationalen Team haben!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an:
Herrn Tung
office@igs-hcmc.org
Tel.: + 84 (0) 28 37 446 344
Position: Lehrkraft Sekundarstufe
3 Jahre Berufserfahrung
Arbeitsbeginn: Schuljahr 2023 / 2024
Vertragslaufzeit: befristet (1-2 Jahre), Verlängerung n.V.
Anforderungsprofil:
– einschlägige Qualifikation
– Freude am Unterrichten
– Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ von Vorteil
– Erfahrungen beim Einsatz digitaler Unterrichtsmedien
– Erfahrungen im Bereich Weiterentwicklung schulinterner Lehrpläne und Konzepte
– Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im Zusammenhang mit Schulentwicklungsprozessen sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten
– hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext
– Bereitschaft, sich an außerschulischen Veranstaltungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung zu beteiligen
Tätigkeitsprofil:
Neben der fachlichen Qualifikation ist für uns die menschliche Komponente entscheidend. Sie sollten gut in einem motivierten Team arbeiten können und belastbar sein. Der Einsatz an einer Begegnungsschule erfordert ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Vor allem sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in einem internationalen Team haben!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an:
Herrn Tung
office@igs-hcmc.org
Tel.: + 84 (0) 28 37 446 344
Position: Lehrkraft Grundschule/ Primarstufe
3 Jahre Berufserfahrung
Arbeitsbeginn: Schuljahr 2022 / 2023
Vertragslaufzeit: befristet (1-2 Jahre), Verlängerung n.V.
Anforderungsprofil:
– einschlägige Qualifikation
– Freude am Unterrichten
– Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ von Vorteil
– Erfahrungen beim Einsatz digitaler Unterrichtsmedien
– Erfahrungen im Bereich Weiterentwicklung schulinterner Lehrpläne und Konzepte
– Bereitschaft zur Übernahme vonVerantwortung im Zusammenhang mit Schulentwicklungsprozessen sowie dieFähigkeit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten
– hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext
– Bereitschaft, sich an außerschulischen Veranstaltungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung zu beteiligen
Tätigkeitsprofil:
Neben der fachlichen Qualifikation ist für uns die menschliche Komponente entscheidend. Sie sollten gut in einem motivierten Team arbeiten können, belastbar sein und sich für die
Entwicklung der Schule im Aufbau und ihrem Marketing kompetent engagieren. Der Einsatz an einer Begegnungsschule erfordert ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Vor allem sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in einem internationalen Team haben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an:
Herrn Tung
office@igs-hcmc.org
Tel.: + 84 (0) 28 37 446 344
Sie verfügen über den geforderten Abschluss und einschlägige Erfahrungen? Gerne können Sie sich bei uns ganzjährig – übrigens auch initiativ – bewerben.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) an office@igs-hcmc.org oder rufen Sie uns an unter + 84 (0) 28 37 446 344.
Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung.
Die IGS bietet Ihnen kleine Klassengrößen für eine individuelle pädagogische Arbeit sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Sie arbeiten in einem kreativen Team hochmotivierter, internationaler Bildungsexperten.
Ein einzigartig schöner Villencampus, umgeben von Palmen und tropischen Pflanzen ist Ihr Arbeitsort.
Erfahrungen an einer internationalen Schule schaffen ausgezeichnete Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung.
Vietnam ist ein sehr sicheres Reiseland. Ausländer sind willkommen und der Lehrerberuf ist traditionell sehr geachtet.
Ob Kultur, Berge, Inseln, Sandstrände und türkisfarbenes Wasser, kulinarische Vielfalt, Sport und Freizeitaktivitäten: Vietnam hat all dies für Sie zu bieten.
Die IGS bietet Ihnen Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie attraktive Vertragskonditionen.
Lernen in Kleingruppen, ein begrünter Campus und ein tolles Schulklima ermöglichen eine individuelle Förderung. Lehrende sind hier Lernbegleiter und Partner. Gleichzeitig bietet die IGS zahlreiche Möglichkeiten der Mitgestaltung des Schullebens und der Schulentwicklung. Die IGS ist mehr als eine traditionelle Schule: Sie ist Lern- und Erlebnisraum für eine internationale Gemeinschaft. Bilinguales Schulcurriculum, ein Seiteneinsteigerprogramm für Kinder ohne Deutschkenntnisse, Ganztagsangebote und außerunterrichtliche Veranstaltungen, wie Konzerte spiegeln diesen Geist wider.
Mein Praktikum an der International German School in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam war ein voller Erfolg! Meine Erwartungen, die ich vor Beginn des Praktikums hatte, wurden weit übertroffen und die Tätigkeit an der Schule hat mich darin bestärkt, weiterhin den Weg als Lehrer zu gehen. Die kleinen Klassen, der großartige Zusammenhalt im Kollegium sowie die Unterstützung der Schulleitung und meiner Mentoren haben das Praktikum zu etwas ganz Besonderem gemacht. Eine Rückkehr an die Schule könnte ich mir jederzeit wieder vorstellen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Kolleginnen und Kollegen der Schule für eine tolle Zeit an der IGS bedanken!
Wenn ich an die Zeit an der IGS zurück denke, dann fallen mir die vielen Abenteuer ein, die ich mit meinen Schülern und meinen Kollegen erleben durfte. Ich denke an die farbenprächtigen Feste, die wir als Lehrer vorbereitet haben, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Das gemeinsame Singen im Schulchor, die Aufnahmen im Tonstudio, die großen Konzerte vor einem internationalen Publikum, die tolle Zeit mit dem Eltern-Lehrerchor. Für mich als Musiklehrer war es toll zu sehen, dass die Kreativität der Kinder, das selbständige Denken und die Künste einen großen Stellenwert an der Schule haben.
Der Kontakt mit der internationalen Elterschaft und Kooperationspartnern der Schule, und das Organisieren von Schulfesten in einem ganz anderen kulturellen Raum waren für mich eine bereichernde Herausforderung und haben vor allem zur Stärkung meiner Lehrerpersönlichkeit beigetragen. Zudem hatte man für jede Herausforderung ein starkes und unterstützendes Team im Rücken, welches einem immer die nötige Sicherheit gab.
Die faszinierende Landschaft Vietnams, die Freundlichkeit der Menschen und die zahlreichen Erlebnisse mit meiner eigenen Klasse sind ebenfalls eine tolle Erinnerung an meine Zeit dort, die ich nicht missen möchte.
„Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Ganzjährig wird der Süden des Landes mit Temperaturen von 25 bis 35 Grad Celsius verwöhnt. Endlose Strände, traumhafte Inseln, Gebirge mit Kaffeeplantagen und kilometerlange Flüsse bestimmen die Landschaften außerhalb der pulsierende Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt. Besonders in den Großstädten ist der Wirtschaftsboom des Landes spürbar. Trotz der Dynamik des Aufschwungs liegen die Lebenshaltungskosten weiterhin unter dem europäischen Durchschnitt.
Hilfreiche Informationen zum Leben und Arbeiten in Vietnam finden Sie beispielsweise unter folgendem Link: