Neues aus der IGS

Bilingualer Chemieunterricht an der IGS: Schülerinnen am Experimentieren mit Seifenblasen
18 Okt. 2016

Bilingualer Chemieunterricht

Seit einigen Wochen unterrichtet Minh Quang Nguyen Chemie an der Deutschen Schule Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Deutsche Schule hat einen multilingualen Anspruch. Lernende aus unterschiedlichen Ländern, vor allem aus Vietnam, werden nach „deutschen” Leistungsanforderungen ausgebildet und qualifiziert. Unterrichtssprache ist Deutsch: Die Schüler lernen Chemie in deutscher Sprache. Ein multilingualer Fachunterricht ist ein bedeutender Impuls für die interkulturelle Erziehung, auch aus Sicht der Fremdsprachendidaktik.

Lernen in einer Fremdsprache und nicht in der Muttersprache wird weltweit in allen Fächern mit unterschiedlichen Absichten realisiert, meist als bilingualer Unterricht. Grundgedanke ist, in einer Fremdsprache fachlich sachliche Inhalte zu erlernen. Angestrebt wird, Fremdsprachenkompetenzen im Fachunterricht zu erweitern und zu vertiefen: Erlernen und Verstehen chemischer Fachbegriffe über eine Fremdsprache gelinge intensiver und nachhaltiger als in der Muttersprache, so fach- bzw. sachdidaktische Erkenntnisse. Angenommen wird, dass die Bedeutung von zu erlernenden Fachbegriffen z.B. Löslichkeit, Niederschlag, Säure, Seife, Volumen bzw. Portionieren, Konzentrieren, Mischen, Beobachtung, Vergleichen, weitgehend unbeeinflusst von Vorstellungen der Lernenden bleibt, die ansonsten immer mit einem zu erlernenden (deutschen) Fachbegriff assoziiert werden und das „konzeptuelle Lernen“ erschweren.

Diese Erkenntnisse werden in der Unterrichtsarbeit von Minh Quang Nguyen erfahren. Bilingualer Unterricht macht den Lernenden dann Spaß, wenn

  • Alltagszusammenhänge von Naturwissenschaften thematisiert werden,
  • Lernenden Lernchancen eingeräumt werden und
  • somit Sprachanlässe konkret werden.

Im Chemieunterricht von Minh Quang Nguyen werden differenzierte Lern- und Sprachanlässe genutzt, um Schüler etwa für die Thematik „Stoffe und Stoffeigenschaften“ zu sensibilisieren. In Klassen, deren Schüler keine bzw. nur geringe deutsche Sprachkenntnisse besitzen, werden Sprachanlässe in der Auseinandersetzung mit alltäglichen, somit bekannten Objekten, aber auch über Operationen bzw. Tätigkeiten initiiert: Fachliche Begrifflichkeiten werden durch eigene Handlungen anschaulich, erfahrbar, gedanklich fixiert und vernetzt. Schüler mit geringen deutschen Sprachkenntnissen sind somit zu motivieren, stoffliche Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Alltag mitzuteilen, zu beschreiben und aus ihrer Sicht darzustellen. Dabei ist es hilfreich, vietnamesische, auch englische Übersetzungshilfen anzubieten. Insgesamt ist es die Aufgabe des Fachlehrers, zwischen sprachlichen und fachlichen Förderungen zu balancieren, besonders dann, wenn sprachliche Voraussetzungen in der Lerngruppe besonders heterogen sind.

Bilingualer Chemieunterricht an der IGS: Schülerin mit Reagenzglas

Schülerin beobachtet mit „Forscherblick“ die Ausfällung von Seife

Die Deutsche Schule in HCMC fördert durch bilingualen Fachunterricht die Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden. Dieses Konzept integriert Lernende wie Lehrende, wird von Schülern begeistert angenommen und von Eltern nachgefragt. Natürlich und insgesamt hat die positive Gesamtsituation vor Ort (etwa Lernumgebung, Ressourcen, Ausstattung, Labor) einen Einfluss auf diese erfolgreiche Entwicklung.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker / Minh Quang Nguyen, M. Ed.